Das COLOGNE COMEDY FESTIVAL 2023 steht für Vielfalt!

Mit dem 33. COLOGNE COMEDY FESTIVAL vom 26. Oktober bis 04. November 2023 wird Köln wieder zum deutschen Comedy-Hotspot und bietet auch rund um die 10 Tage fantastische Unterhaltung in der ganzen Stadt! Neben erstmals vier 1LIVE COMEDY-NÄCHTEN XXL mit über 35.000 Fans in den Arenen in Köln und Oberhausen, können die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Premieren und Köln-Premieren, erstklassige Solos, neue Mix-Shows, exklusive Live-Podcasts und neuartige Reihen entdecken. Über 200 Künstlerinnen und Künstler bieten erstklassiges Programm in 30 verschiedenen Locations! Viele Veranstaltungen sind bereits ausverkauft!

Zum Auftakt erwartet das Publikum am 26. Oktober der Klassiker KÖLN LACHT! Die große CCF-Eröffnungsshow im GLORIA. Bei Moderator Osan Yaran treffen sich Lara Ermer, Negah Amiri, Coremy, Abdelkarim, Tony Bauer, Tommy Jaud, René Steinberg und Patrick Nederkoorn auf der Bühne. Am Tag darauf feiert die queere Comedy-Gala PRIDE! DIE SHOW im Theater am Tanzbrunnen Premiere, mit Nico Stank, Pam Pengco, Ralf König, Simon Stäblein, Marcella Rockefeller, Basti Schmidt und Sven Bensmann.

In der neuen Reihe COMEDY READINGS bittet am 29. Oktober Maxi Gstettenbauer seine Top-Gäste zu einer einmaligen Leseshow ins Kölner E-Werk: Johann König, Torsten Sträter, Sarah Bosetti und Patrick Salmen lesen Auszüge aus ihren lustigen literarischen Werken. Weitere Lesungen gibt es im Festival u.a. mit Tommy Jaud, Wigald Boning, Katja Berlin, Sandra Da Vina und Ralf König.

Am 28. und 29. Oktober führt Moderator und Autor Nilz Bokelberg zum ersten Mal mit einer Stadtbuchfahrt durch Köln. Im Doppeldeckerbus erzählt er Geschichten aus seinem Buch „Nice to meet you, Köln!“, lädt zum Kölsch in die Malzmühle und zeigt seine Lieblingsorte in der Domstadt.

Einer der erfolgreichsten deutschen Podcasts kommt am 30. Oktober im E-Werk live auf die Bühne: Bratwurst & Baklava mit Bastian Bielendorfer und Özcan Coşar. Die Veranstaltung ist leider schon ausverkauft. Noch nicht ausverkauft ist der exklusive Podcast Kalk & Welk – Die fabelhaften Boomer Boys am 30. Oktober. Oliver Kalkofe und Oliver Welke präsentieren die Live-Podcast-Premiere im Theater am Tanzbrunnen. Zu Gast ist Torsten Sträter! Das ist einmalig in Köln!

Neu im Festival ist auch eine Kino-Reihe, für die das Kölner Cinedom als Partner und Spielstätte gewonnen werden konnte. ZUM LACHEN INS KINO kommen Cineasten und Comedy-Fans u.a. am 28. Oktober: Die lange Stromberg-Nacht, live präsentiert von Schauspieler Christoph Maria Herbst und Autor Ralf Husmann. Am 31. Oktober findet das Halloween Night Special mit den Filmexperten Lutz van der Horst und Thilo Gosejohann statt. Olaf Schubert gibt am 3. November, live und höchstpersönlich im Pullunder, Einblicke in den fiktiven Dokumentarfilm Olaf Jagger, eine herrlich skurrile Detektivgeschichte, die von Olaf Schuberts Suche nach seinem weltberühmten, vermeintlich leiblichen Vater Sir Mick Jagger handelt. Ein weiteres Highlight im Cinedom: Die einmalige #SchleFaZ-Kino-Weltpremiere: Live, in Farbe & auf großer Leinwand! Oliver Kalkofe & Peter Rütten präsentieren persönlich das ultimative Trashfilmparty-Event mit #SchleFaZ: YETI. Zwei Vorstellungen sind bereits ausverkauft, die dritte im Vorverkauf. Jetzt heißt es also schnell sein!

Am 30. Oktober starten in der Volksbühne am Rudolfplatz Die Spass Ävengers durch. Unter dem Motto: „Wir sind alle gleich!“ zeigt Newcomer-Comedian Tony Bauer eine Mix-Show mit einzigartigem Line-Up: Timur Turga, Toby Käp, Ben Schafmeister, Okan Seese und Tan Caglar nehmen das Publikum mit in ihren Alltag und eröffnen humorvoll neue Perspektiven auf das Leben als Menschen mit Behinderung.

Für Klassik-Fans gibt es am 29. Oktober ein Event in der renommierten Kölner Philharmonie: Zingsheim geht Gürzenich. Zum ersten Mal kooperiert das Gürzenich-Orchester Köln mit dem Festival. Der Kabarettist Martin Zingsheim geht mit rheinischen Unterhaltungsexperten wie Jaques Offenbach auf eine musikalische Abenteuerreise. Bereits am 25. Oktober lädt Martin Zingsheim zu „Zingsheim braucht Gesellschaft“, der Radioshow des Deutschlandfunks in die Kulturliche ein. Dort feiert er mit Barbara Ruscher, Julia Engelmann, Bernd Begemann und Tobias Mann „100 Jahre Radio“.

Unter der Leitung von Moderatorin Jeannine Michaelsen findet am 4. November The Female Club als Abschlussveranstaltung des Festivals im GLORIA statt, mit den Top-Comediennes Nicole Jäger, Negah Amiri, Sandra Da Vina, Coremy und Lena Kupke.

Überdies steht auch die Entdeckung und Förderung des Comedy-Nachwuchses weiterhin im Focus: Der NightWash Talent Award, einer der renommiertesten Wettbewerbe für Comedy Newcomer in Deutschland, findet bereits zum dreizehnten Mal im Festival statt. In drei Veranstaltungen im Eco-Express Waschsalon in Köln-Zollstock (1. Halbfinale am 26. Oktober, 2. Halbfinale am 30. Oktober und Finale am 3. November) stellen sich junge Talente dem Votum des Publikums.

Darüber hinaus bringen auch einige Open Mics frischen Wind in das diesjährige Festivalprogramm. Bekannte Formate wie DOPPEL:PUNKT im Bumann & SOHN, Stand Up 221 im Schnörres oder auch BOING! Comedy Club, das Kölner Original, mit täglichen Shows & Late Nights im ECHTZEIT haben sich besonderer CCF-Editionen verschrieben.

Zum ersten Mal als Kooperationspartner ist außerdem die DeutscheSporthochschule Köln dabei. Im Rahmen des zweitägigen Festival Warm-Ups Moving Comedy präsentieren am 23. Oktober die Studierenden des Instituts für Tanz und Bewegungskultur im Hörsaal 1 Physical Comedy und danach ihren legendären SpoHoetry Slam! Am nächsten Tag zeigen die Absolvent*innen Maja Lührsen und Theo Vagedes von „Reisegruppe Ehrenfeld“ ihr aktuelles Programm: Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein Paar packt aus.

Neben den bereits etablierten Megaevents und bekanntesten Comedians gibt es also bei Deutschlands größtem und vielfältigsten Comedyfestival noch viel zu entdecken! Jetzt Tickets sichern und heute schon die Stars von morgen sehen!

Tickets für das COLOGNE COMEDY FESTIVAL ab sofort auf comedy.cologne und an allen bekannten Vorverkaufsstellen! #comedycgn #colognecomedyfestival

HIER geht's zum Programmheft